Martini- auch bei uns

Eines der Lieblingsfeste im Jahreskreis der Kinder ist „Martini“. Bei uns in Erfurt wird das Martinsfest am 10.November gefeiert. Deshalb ist es eine schöne Tradition, dass schon wochenlang vor dem Termin die Klassen 1-3 Martinslaternen im Werkunterricht basteln. Da den Schulanfängern das Zusammenkleben schwerfällt, werden sie von unseren 4.Klässlern (hier…

Weiterlesen..

Mathematik macht der 1b Spaß!

Dieser Meinung waren die Kinder der 1b, als sie beim Thema „Geometrische Flächen“ mit Dreiecken, Rechtecken, Quadraten und Kreisen fantasievolle Figuren gestalteten.

Weiterlesen..

Geburtstagsfeste sollte man feiern

In der 1a werden die Geburtstage gern mit der ganzen Klasse gefeiert. Zu Manjots Geburtstag gab es ein Picknick in unserem schönen Schulgarten. Marlenes Geburtstag war ein Apfelfest. Mit Apfelbeutel-tragen maßen die Jungen ihre Kräfte. Aber Äpfel kann man auch balancieren. Geschickt trugen die Kinder die Äpfel auf dem Kopf…

Weiterlesen..

Zirkus in den Herbstferien

Die 2. Ferienwoche stand ganz im Zeichen des Zirkus „Oskani“. Alle Ferienkinder wählten eine Dressur- oder Artistengruppe, in der sie die Tage bis zum Auftritt fleißig übten. Am Donnerstag- und Freitagnachmittag staunten Eltern, Geschwister und Großeltern über die großartige Tigerdressur, die Bodenakrobaten, die frechen Clowns, Balancierkünstler u.v.m. Die tollen Kostüme,…

Weiterlesen..